Melezitosehonig – Eine Rarität aus dem Wald
Melezitosehonig ist eine echte Spezialität unter den Honigen. Er stammt nicht von Blütennektar, sondern aus dem Honigtau von Nadelbäumen, vor allem Fichten und Tannen. Dort entsteht bei bestimmten Wetterlagen der seltene Zucker Melezitose – und nur dann sammeln Bienen diesen außergewöhnlichen Rohstoff.
Das Ergebnis ist ein Honig mit kräftigem, würzig-malzigem Geschmack und einer besonderen, kristallinen Konsistenz. Seine dickflüssige bis cremige Struktur und die Farbe machen ihn unverwechselbar.
Was macht Melezitosehonig so besonders?
Die Entstehung dieses Honigs ist selten und wetterabhängig. Zudem kristallisiert er sehr schnell aus, was für Imker eine aufwendige Verarbeitung bedeutet – oft kann er gar nicht geschleudert werden. Der hohe Aufwand, die geringe Erntemenge und die besondere Qualität machen Melezitosehonig zu einer wahren Rarität – und entsprechend kostbarer als herkömmlicher Blütenhonig.
Für Genießer und Kenner ein echter Schatz der Natur.